Numark M101USB Black

- 2-Kanaliger Rackmixer mit USB-Anschluss
- USB Anschluss zur Wiedergabe und Übertragung zwischen Mixer und Mac/PC
- 2 Stereo Phono-/Lineeingänge
- Eingebauter 2-Band EQ für schnelle Soundanpassungen
Numark M6USB Black

- Vier Eingangskanäle, jeweils mit 3-Band EQ und LED Meter
- USB Anschluss zur Wiedergabe und Aufnahme über Mac oder PC
- Phono-, Line und Mikrofoneingänge
- Separater XLR Mic Eingang in Kanal 4 zum Anschluss eines Mikrofons
Pioneer DJM-S11
- Individualisierbares Touch-Display
- Erweiterte Effektsektion
- Verbesserte Performance-Pads
- Verbesserter MAGVEL FADER PRO
- Kristallklare Klangqualität
Allen & Heath Xone 92 - 4 Kanal Club/DJ-Mixer

- Professioneller 6 Kanal Club/DJ-Mixer
- 6 Stereokanäle
- 2 Aux-Sends
- MIDI-Ausgang
DAP CORE MIX-2 USB

- 2 integrierte USB PC/MAC-Audioschnittstellen
- Hochwertige Komponenten und Struktur
- 60-mm-VCA-Fader
- USB/SD-Recorder für MP3
- LED-VU-Meter für jeden Kanal
DAP CORE MIX-4 USB

- 2 integrierte USB PC/MAC-Audioschnittstellen
- 60-mm-VCA-Fader
- USB/SD-Recorder für MP3
- Einstellbare FX Send/Return-Funktion für jeden Kanal
- LED-VU-Meter für jeden Kanal
DAP CORE Scratch

- Bluetooth-Wiedergabe
- Master & Kabinenausgang
- 60-mm-Fader
- MP3 / Phone-Auswahlschalter am Eingang
Denon DJ X1850 PRIME

- 4 Kanal Mixer
- 16 professionelle Club-Effekte
- Multikanal-Aufnahmen
- dynamisch gesteuerte Filter- und Sweepeffekte
- mehr Infos im Licht-produktiv-Blog
DJM-S11SE
- Individualisierbares Touch-Display
- Erweiterte Effektsektion
- Verbesserte Performance-Pads
- Verbesserter MAGVEL FADER PRO
- Kristallklare Klangqualität
DJM-S7 2-Kanal-Battle-Mixer
- Schaltet Serato DJ Pro frei
- Magvel Fader Pro verbessert für höhere Stabilität
- Hot Cues/Samples jetzt geichzeitig verwenden - eine auf jedem Kanal-Set
- enthält alle integrierten Beat FX aus DJM-S11
- Koppele dein Handy einfach per Bluetooth mit dem DJM-S7
DJ-Mixer:
DJ-Mixer haben ähnliche Aufgaben und Funktionen wie ein Mischpult, nur dass sie den Bedürfnissen des DJs angepasst sind.
Sie sind in der Regel sehr robust.
Mit Hilfe von diversen Potentiometern können verschiedene Audiosignale zu einer Signalsumme (Master-Signal) zusammengeführt werden.
Je nach Ausstattung des Gerätes ist es möglich, die Einzelsignale vor der Summierung im Frequenzspektrum zu bearbeiten.
DJ-Mixer arbeiten mit Zwei- oder Mehrkanal-Stereotechnik, die sich individuell anpassen lässt.
Der DJ-Mixer ist das wichtigste neben dem DJ-Player, er steuert die Musik zwischen den einzelnen Kanälen. Wer gern mit Platten und CDs arbeitet, der ist mit dem Kauf eines Mixers gut beraten.
Diese Tontechniken eignen sich nicht nur für das Tonstudio sondern auch für DJs.
Hierbei wird in zwei Hauptarten von Mixern unterschieden: den Battle- und Clubmixer.
Wie der Name schon sagt, wird der Battlemixer zum „Battlen“ genutzt.
Der Fokus liegt hier meist auf dem „Scratchen“ und „Beatjuggling“.
Dafür reichen 2 oder 3 Kanäle aus, an welche Plattenspieler angeschlossen werden.
Es sind relativ kleine Geräte und werden nur mit dem Nötigsten (wie z.B. Equalizer, Linefader, Crossfader und Gain-Regler) ausgestattet.
Clubmixer hingegen werden häufig in Discotheken oder Bars als Festinstallation eingesetzt.
Sie haben mehr Kanäle als der Battlemixer und eine größerer Funktionsbreite.
Heutzutage unterstützen manche von ihnen nicht nur analoge Signale, sondern auch digitale.
Das heißt, dass sie auch die Möglichkeit bieten Lieder im MP3 Format abzuspielen.